Veranstaltungshinweise Karl-May-Museum Radebeul
©Karl May Museum Radebeul
Veranstaltungstermine Dezember 2019
***
Fest zur Indianer- und Westernbegeisterung
Am Sonntag, 1. Dezember 2019, findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Fest zur Indianer- und Westernbegeisterung im Karl May Museum statt.
2020 wird sich im Karl May Museum alles um „Die Deutschen und ihre Indianer“ drehen. Die ersten Ausstellungen zum Jahresthema werden im Dezember 2019 mit einem großen Fest zur Indianer- und
Westernbegeisterung eröffnet.
Durch Karl May und seine Geschichten, aber auch durch die Erzählungen Reisender nach Nordamerika, wurde das Interesse der Deutschen an „Indianern“ geweckt. Buffalo Bill und andere zogen bereits Ende
des 19. Jahrhunderts mit ihren Indianershows durch Europa, erste Indianer- vereine wurden gegründet und das erste „Indianermuseum“ 1928 als „Karl-May-Museum“ in Radebeul eröffnet. Die Deutschen
feierten „ihre Indianer“ und sie tun dies bis heute in Indianer- und Cowboyclubs, in Westernstädten, auf den Karl-May-Bühnen und mit vielen Verfilmungen der Geschichten Karl Mays.
Programm:
13:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellungen „Die Deutschen und ihre Indianer“, „Indianerszene im Osten“ und „Ich bin ein Indianer“
13:30 bis 14:00 Uhr: Country-Musik von der Band Texas Tiger
ab 14:00 Uhr: Vorführung der Dokumentation „Winnetou – Der deutscher Indianer“ (Searching For Winnetou) in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender HISTORY, auf dem die Doku kürzlich ihre deutsche
TV-Premiere feierte (Wiederholung am 1.12. um 17.45 Uhr)
4:00 bis 16:00 Uhr: Lasso-Kunst, Erlebnis Indianistik mit Tanz und Gesang, Karl May im Film mit Originalkostümen und Filmrequisiten der Karl-May-Filmfreunde, Fotostation des Fördervereins
Karl-May-Museum e.V. im Quitzow-Keller und mehr
Unser Imbiss hat an diesem Tag von 12:00 bis 16:00 Uhr für Sie geöffnet.
Eintritt: Erwachsene: 9,00 Euro
Ermäßigte: 7,00 Euro
Kinder / Schüler (4 bis 16 Jahre): 3,00 Euro
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
***
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Kamingespräch zur Jahresausstellung „Und Friede auf Erden!“ – Jugendstil in Dresden
Karl May kam von seiner Orientreise im Jahr 1900 nicht als Jugend- und Abenteuerschriftsteller zurück, als der er ein Jahr zuvor abgereist war. Seine Bücher wurden pazifistischer, aber auch ernster und May pflegte zunehmend Kontakte in die Kultur- und Kunstszene. Ein inniges Verhältnis pflegte er zu Sascha Schneider, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils in Dresden. Die künstlerischen Entwicklungen dieser Zeit prägten May und sein Spätwerk.
Gast: Dr. Andreas Dehmer, Wissenschaftler und Kurator am Albertinum Dresden
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
***
Freitag, 6. Dezember 2019, 18:30 Uhr
Vortrag Willi Stroband (Ahlen): „Et in terra pax“ – Karl Mays Friedensgedanken
Karl Mays Friedensgedanken sind in seinem Lebenswerk, angefangen von seinen frühen Texten bis hin zu seinem engagierten Spätwerk, zu finden. Eine zentrale Rolle nimmt dabei sein pazifistischer Roman „et in terra pax“ / „Und Friede auf Erden“ ein. In seinem Vortrag wird uns Willi Stroband dieses zeitlose wie aktuelle Anliegen des Schriftstellers nahebringen und zu Beginn der Adventszeit auf Weihnachten, das ja auch das Fest des Friedens genannt wird, einstimmen.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
***
Sonntag, 8. Dezember 2019, 17:00 bis 18:30 Uhr
Adventsfeuer mit dem Westmann Patty Frank
Tauchen Sie ein in die Pionierzeit des Wilden Westens und entdecken Sie Kurioses auf einer Spezialführung durch Pattys außergewöhnliche Indianersammlung! Selbstverständlich sorgt der Hausherr auch für ein Tässchen schmackhaften Glühwein, Indianertee und einen kleinen Snack für seine Gäste.
Geeignet für Kinder ab 10 Jahre.
Anmeldung unter + 49 (0) 351 8373010 oder per E-Mail an info@karl-may-museum.de
Preis: Erwachsene: 9 Euro | Ermäßigte*/ Kinder (bis 16 Jahre): 7 Euro
***
Sonntag, 15. Dezember 2019, 15:00 Uhr
Familiennachmittag mit Yakari – Auf der Spur der großen Bisons
Unsere kleinen und großen Besucher begeben sich ausgehend von der Yakari-Episode „Das Gesetz der Natur“ auf die Spur der riesigen Bisons, die die Lebensgrundlage der Prärie-Indianer waren. Im Anschluss finden alle auf einer kindgerechten Museumstour durch die Indianer-Ausstellung heraus, ob die Erlebnisse von Yakari und seinen Freunden wirklich wahr sein können. Geeignet für Kinder ab 4 Jahre.
Preise: 1 Euro zusätzlich pro Person zum Museumseintrittspreis
Schließtage: 24., 25. und 31. Dezember 2019
Am 1. Januar 2020 ist unser Museum von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen unter www.karl-may-museum.de.
Aktuelles
letzte Änderung: 08.12.2019